Malteser

Der Malteser ist ein kleiner, eleganter Hund, der für sein liebevolles Wesen und sein schneeweißes Fell bekannt ist. Er ist ein idealer Begleiter für Menschen, die einen anhänglichen, charmanten Freund suchen, der wenig Platz braucht und viel Zuneigung schenkt.

Ein junger Malteser mit flauschigem Fell sitzt im grünen Gras und schaut aufmerksam in die Kamera.

Steckbrief

  • FCI Gruppe: Gesellschafts- und Begleithunde
  • Allgemein

  • Herkunft: Malta
  • Größe: 21 - 25 cm
  • Gewicht: 3 - 4 kg
  • Lebenserwartung: 12 - 15 Jahre
  • Preis: 1.000 - 2.000 €
  • Verhalten

  • Bewegungsbedarf:
  • Lernbereitschaft:
  • Jagdtrieb:
  • Wachsamkeit:
  • Tendenz zum Bellen:
  • Pflege

  • Pflegeaufwand:
  • Neigung zum Haaren:
  • Allergierisiko:
  • Eignung

  • Familienhund:
  • Anfängerhund:

Charakter und Wesen des Maltesers

Der Malteser ist ein Hund mit einem warmherzigen, verspielten Charakter, der mit seiner sanften Art und seinem charmanten Auftreten sofort Herzen erobert. Seine Intelligenz und Anhänglichkeit machen ihn zu einem perfekten Begleiter für Menschen, die einen kleinen, aber lebhaften Hund suchen. Er liebt es, im Mittelpunkt zu stehen, und bringt mit seiner fröhlichen, liebevollen Natur Freude in jeden Tag.

Ein zärtlicher Familienfreund

Malteser sind unglaublich gesellig und kommen hervorragend mit Kindern, anderen Hunden und sogar Haustieren wie Katzen zurecht, wenn sie behutsam behandelt werden. Ihre Geduld und ihr sanftes Temperament machen sie zu tollen Spielkameraden für ältere Kinder, aber ihre zarte Statur erfordert Vorsicht bei jüngeren Kindern. Sie sind selten aggressiv und zeigen eine natürliche Freundlichkeit, die sie in vielen Haushalten beliebt macht.

Ihre Anhänglichkeit ist besonders ausgeprägt – sie folgen ihren Besitzern gerne überallhin und genießen es, in der Nähe zu sein. Ein Malteser ist am glücklichsten, wenn er in Familienaktivitäten eingebunden ist, sei es ein Spiel im Wohnzimmer oder ein gemütlicher Abend auf dem Sofa.

Schlau und aufmerksam

Die Lernfähigkeit des Maltesers ist stark, und er nimmt Kommandos schnell auf, besonders wenn das Training spielerisch und mit Belohnungen gestaltet ist. Für Anfänger ist er ideal, da sein kooperatives Wesen und seine Freude an Aufmerksamkeit das Training erleichtern. Mit positiver Verstärkung blüht er richtig auf.

Als Wachhund ist er mäßig effektiv, da er Fremden meist neugierig begegnet, aber bei ungewohnten Geräuschen oder Besuchern kann er bellen. Sein Jagdtrieb ist minimal, was Spaziergänge entspannt macht, aber seine Neigung zu bellen kann in ruhigen Umgebungen auffallen.

Herkunft und Geschichte

Der Malteser hat seine Wurzeln im Mittelmeerraum und gilt als eine der ältesten Begleithundrassen. Sein Name wird oft mit der Insel Malta in Verbindung gebracht, obwohl seine genaue Herkunft umstritten ist.

Ein Liebling der Antike

Die Vorfahren des Maltesers waren kleine, weiße Hunde, die bereits in der Antike als Begleiter geschätzt wurden, etwa im alten Ägypten, Griechenland und Rom. Sie waren bei Adligen und wohlhabenden Familien beliebt, oft als Statussymbol und Schoßhund. Im Mittelalter und in der Renaissance blieb die Rasse ein Favorit europäischer Höfe, geschätzt für ihr seidiges Fell und ihr charmantes Wesen.

Im 19. Jahrhundert wurde der Malteser gezielt gezüchtet, um seine heutige Form zu erreichen. Heute ist er ein weltweit beliebter Begleithund, bekannt für seine Anpassungsfähigkeit und Eleganz.

Verbreitung und Anerkennung

Heute ist der Malteser besonders in Europa, den USA, Asien und Australien beliebt. Die Fédération Cynologique Internationale (FCI) erkannte die Rasse 1955 an und ordnete sie der Gruppe 9 (Gesellschafts- und Begleithunde) zu.

Aussehen und optische Merkmale

Der Malteser ist ein zierlicher Hund mit einem eleganten, aristokratischen Aussehen, das seine Sanftmut und Anmut betont.

Weißer Malteser liegt auf einer Terrasse und genießt das warme Wetter.

Klein und anmutig

Seine großen, dunklen Augen strahlen Wärme und Intelligenz aus, während die hängenden, mit langem Fell bedeckten Ohren seinem Gesicht ein weiches, freundliches Aussehen verleihen. Der Körper ist kompakt, mit einer geraden Rückenlinie. Malteser messen 21 bis 25 cm und wirken zart, aber robust für ihre Größe.

Fell und Farben

  • Das Fell ist lang, seidig und glatt, was es anfällig für Verfilzungen, aber wunderschön macht.
  • Die Struktur ist fein und fließend, ohne Unterwolle.
  • Die Farbe ist reinweiß, selten mit leichten Creme- oder Elfenbeintönen.

Besondere Merkmale

Ein typisches Merkmal des Maltesers ist sein schneeweißes, fließendes Fell, das ihm ein fast königliches Aussehen verleiht. Sein lebhafter, federnder Gang und sein ausdrucksstarker Blick machen ihn unverwechselbar.

Haltung und Pflege des Maltesers

Ein Malteser zu halten ist unkompliziert, erfordert aber Sorgfalt, besonders wegen seiner Fellpflege. Mit der richtigen Pflege ist er ein treuer Begleiter.

Wohnsituation

Malteser fühlen sich in fast jeder Umgebung wohl, besonders in Wohnungen, da sie wenig Platz brauchen. Ein gemütliches Körbchen oder eine ruhige Ecke reicht ihnen, und sie passen sich gut an das Stadtleben an, da sie nicht empfindlich auf Lärm reagieren. Ein Garten ist nicht nötig, aber sie genießen kurze Ausflüge.

Sie können ein paar Stunden allein bleiben, aber längere Zeiten ohne ihre Menschen machen sie unruhig oder laut. Regelmäßiger Kontakt und Nähe halten sie glücklich und entspannt.

Bewegungsbedarf

Malteser brauchen täglich etwa 30 Minuten bis 1 Stunde leichte Bewegung, wie kurze Spaziergänge oder Spiele im Haus. Sie lieben es, herumzulaufen oder mit kleinen Spielzeugen zu toben, was ihren Energielevel ausgleicht. Überanstrengung ist nicht nötig, da sie eher gemäßigte Aktivität bevorzugen.

Geistige Beschäftigung ist wichtig, da sie klug und neugierig sind. Einfache Tricks, wie „Sitz“ oder „Pfote“, oder interaktives Spielzeug halten ihren Kopf beschäftigt und verhindern Langeweile, die zu Bellen führen kann.

Pflegeaufwand

Das Fell des Maltesers muss zwei- bis dreimal pro Woche gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden, besonders bei der langen, seidigen Struktur. Tägliches sanftes Bürsten ist ideal, und regelmäßiges Trimmen, etwa alle paar Monate, hält das Fell in Form. Ein Hundefriseur kann hilfreich sein, besonders für einen sauberen Schnitt.

Die Augen sollten regelmäßig auf Tränenflecken kontrolliert und gereinigt werden, und die Zähne brauchen Pflege, um Zahnstein zu vermeiden. Baden reicht alle paar Wochen, um das Fell weiß und glänzend zu halten.

Ernährung

Malteser brauchen etwa 80 bis 150 Gramm hochwertiges Trocken- oder Nassfutter pro Tag, je nach Größe und Aktivität. BARF ist möglich, aber es muss genau abgestimmt sein. Aufgrund ihrer geringen Größe und Neigung zu Zahnproblemen sollte das Futter hochwertig und auf ihre Bedürfnisse angepasst sein.

Gesundheit und typische Krankheiten

Malteser werden meist 12 bis 15 Jahre alt und sind robust für ihre Größe, aber ihre zarte Statur macht sie anfällig für bestimmte Probleme. Regelmäßige Tierarztbesuche, besonders für Zähne und Augen, helfen, Probleme früh zu erkennen.

Ihre kleine Größe macht sie anfällig für Verletzungen, und ihr langes Fell erfordert Schutz vor Verfilzungen. Eine ausgewogene Ernährung und gute Pflege halten sie fit.

Rassetypische Erbkrankheiten

  • Patellaluxation
  • Herzfehler (z. B. Mitralklappeninsuffizienz)
  • Zahnprobleme (z. B. Zahnstein, Zahnverlust)
  • Tränende Augen (Epiphora)

Häufig gestellte Fragen zum Malteser

Wie alt wird ein Malteser?

Ein Malteser wird meist 12 bis 15 Jahre alt.

Eignet sich ein Malteser für Anfänger?

Ja, er ist für Anfänger sehr gut geeignet, da sein freundliches Wesen und seine Lernfreude das Training erleichtern.

Ist ein Malteser familienfreundlich?

Ja, er ist ein super Familienhund, besonders für Familien mit älteren Kindern.

Wie viel Platz benötigt ein Malteser?

Er braucht wenig Platz und fühlt sich in Wohnungen sehr wohl.

Bellt ein Malteser viel?

Ja, er bellt gerne, besonders bei ungewohnten Geräuschen oder Besuchern.

Haart ein Malteser stark?

Er haart nur wenig, was ihn für Allergiker interessant macht.

Wie viel kostet ein Malteser?

Die Kosten liegen zwischen 1.000 und 2.000 €, je nach Züchter.

Fazit: Der elegante Schoßhund

Ein Malteser rennt fröhlich durch eine blühende Wiese.

Der Malteser ist ein liebevoller, charmanter Hund, der mit seiner Sanftmut und seinem schneeweißen Fell begeistert. Er ist perfekt für Familien, Singles oder Menschen, die einen anhänglichen Begleiter für kleine Wohnungen suchen. Sein Bedarf an Fellpflege kann etwas Zeit kosten, aber mit seiner fröhlichen Art ist er ein wunderbarer Freund für viele Lebenslagen.