Charakter und Wesen des Italienischen Windspiels
Das Italienische Windspiel ist ein Hund mit einem lebhaften, liebevollen Charakter, der mit seiner verspielten Art und seiner eleganten Erscheinung sofort begeistert. Seine Intelligenz und Sensibilität machen ihn zu einem treuen Begleiter für Menschen, die einen kleinen, aber temperamentvollen Hund suchen. Er liebt es, in der Nähe seiner Menschen zu sein, und bringt mit seiner fröhlichen, sanften Natur Wärme in den Alltag.
Ein zarter Charmeur
Italienische Windspiele sind unglaublich anhänglich und kommen gut mit älteren Kindern, anderen Hunden und sogar Katzen zurecht, wenn sie richtig sozialisiert werden. Ihre zarte Statur erfordert jedoch Vorsicht, besonders bei jüngeren Kindern, die sie unbeabsichtigt verletzen könnten. Sie sind selten aggressiv, zeigen aber eine zurückhaltende Freundlichkeit gegenüber Fremden, bis sie Vertrauen gefasst haben.
Ihre Loyalität zeigt sich in ihrer Freude, ihren Menschen zu folgen und an deren Aktivitäten teilzunehmen. Sie sind am glücklichsten, wenn sie Aufmerksamkeit und Nähe bekommen, was sie weniger geeignet für Haushalte macht, in denen sie oft allein bleiben müssen.
Schlau und temperamentvoll
Die Lernfähigkeit des Italienischen Windspiels ist stark, und er nimmt Kommandos schnell auf, besonders wenn das Training spielerisch und positiv gestaltet ist. Für Anfänger ist er gut geeignet, da er lernwillig ist, aber seine sensible Natur erfordert eine sanfte, konsequente Erziehung. Bei zu harschen Methoden kann er zurückhaltend werden.
Als Wachhund ist er nur mäßig effektiv, da er Fremden meist neugierig begegnet, aber er kann bei ungewohnten Geräuschen bellen. Sein Jagdtrieb ist ausgeprägt, was Spaziergänge spannend macht, besonders ohne Leine. Er bellt selten, aber wenn er aufgeregt ist oder etwas Interessantes entdeckt, kann er seine Stimme einsetzen.
Herkunft und Geschichte
Das Italienische Windspiel hat seine Wurzeln im antiken Mittelmeerraum und wurde in Italien als Begleithund perfektioniert. Seine Geschichte reicht bis zu den alten Ägyptern zurück, wo ähnliche Hunde geschätzt wurden.
Ein Liebling des Adels
Die Rasse stammt vermutlich von kleinen Windhunden wie dem Tesem ab, die über Griechenland nach Italien gelangten. Im Mittelalter und besonders während der Renaissance wurde das Italienische Windspiel ein Favorit des Adels, oft auf Gemälden großer Meister wie Giotto oder Veronese dargestellt. Berühmte Besitzer wie Friedrich der Große und Königin Victoria schätzten seine Eleganz und Loyalität.
Im 19. Jahrhundert geriet die Rasse durch übermäßige Miniaturisierung fast in Vergessenheit, wurde aber durch gezielte Zucht wiederbelebt. Heute ist der Havaneser ein geschätzter Begleithund, der seine jagdlichen Wurzeln mit einem sanften Wesen verbindet.
Verbreitung und Anerkennung
Heute ist das Italienische Windspiel in Europa, den USA und Australien beliebt. Die Fédération Cynologique Internationale (FCI) erkannte die Rasse 1956 an und ordnete sie der Gruppe 10 (Windhunde) zu.
Aussehen und optische Merkmale
Das Italienische Windspiel ist ein zierlicher Hund mit einem eleganten, windhundtypischen Aussehen, das seine Anmut und Schnelligkeit betont.

Zierlich und graziös
Seine großen, dunklen Augen strahlen Intelligenz und Neugier aus, während die kleinen, hoch angesetzten Ohren oft nach hinten gefaltet sind („Rosenohr“) oder sich bei Aufmerksamkeit aufstellen („Schmetterlingsohr“). Der Körper ist schlank, mit einem quadratischen oder hochrechteckigen Format und einer tiefen Brust. Italienische Windspiele messen 32 bis 38 cm und wirken grazil, aber muskulös.
Fell und Farben
- Das Fell ist kurz, seidig und fein, was es pflegeleicht macht.
- Die Struktur ist glatt und glänzend, ohne Unterwolle.
- Die Farben sind einfarbig Schwarz, Grau, Schiefergrau oder Isabell (hellgelb/beige), mit weißen Abzeichen an Brust und Pfoten erlaubt.
Besondere Merkmale
Ein typisches Merkmal des Italienischen Windspiels ist sein langer, schmaler Kopf und seine geschwungene Oberlinie, die ihm ein edles Profil verleiht. Seine dünne, gebogene Rute und sein federnder Gang unterstreichen seine windhundtypische Eleganz.
Haltung und Pflege des Italienischen Windspiels
Ein Italienisches Windspiel zu halten ist unkompliziert, erfordert aber Sorgfalt wegen seiner zarten Statur und Kälteempfindlichkeit. Mit der richtigen Pflege ist er ein treuer Begleiter.
Wohnsituation
Italienische Windspiele fühlen sich in fast jeder Umgebung wohl, besonders in Wohnungen, da sie wenig Platz brauchen. Eine gemütliche, zugfreie Ecke ist wichtig, da sie kälteempfindlich sind. In der Stadt passen sie sich gut an, da sie nicht empfindlich auf Lärm reagieren. Ein kleiner Garten ist ein Bonus, sollte aber sicher eingezäunt sein.
Sie können ein paar Stunden allein bleiben, aber längere Zeiten ohne ihre Menschen machen sie unruhig oder laut. Regelmäßiger Kontakt und Nähe halten sie glücklich, und mehrere Windspiele zusammen können das Alleinsein erleichtern.
Bewegungsbedarf
Italienische Windspiele brauchen täglich etwa 1 Stunde Bewegung, wie kurze, schnelle Spaziergänge oder Spiele in einem eingezäunten Bereich. Sie lieben Sprints und Jagdspiele, wie das Verfolgen einer Reizangel, was ihren Windhundinstinkten entspricht. Überanstrengung sollte vermieden werden, besonders bei Junghunden, um Beinverletzungen zu verhindern.
Geistige Beschäftigung ist wichtig, da sie intelligent sind. Tricks, Suchspiele oder einfache Trainingsübungen halten ihren Kopf fit und verhindern Langeweile, die zu Bellen führen kann.
Pflegeaufwand
Das Fell des Italienischen Windspiels ist pflegeleicht und muss nur etwa einmal pro Woche mit einem weichen Tuch oder einer sanften Bürste abgerieben werden, um seinen Glanz zu bewahren. Ein Hundefriseur ist nicht nötig. Die Ohren sollten regelmäßig auf Schmutz kontrolliert werden, und die Zähne brauchen häufige Pflege, da die Rasse zu Zahnstein neigt.
Da sie kälteempfindlich sind, ist ein Hundemantel im Winter unerlässlich. Baden reicht alle paar Monate oder bei Verschmutzung, um die Haut nicht zu reizen.
Ernährung
Italienische Windspiele brauchen etwa 100 bis 200 Gramm hochwertiges Trocken- oder Nassfutter pro Tag, je nach Größe und Aktivität. BARF ist möglich, aber es muss genau abgestimmt sein. Aufgrund ihrer Neigung zu Zahnproblemen und Allergien sollte das Futter hochwertig und auf ihre Bedürfnisse angepasst sein.
Gesundheit und typische Krankheiten
Italienische Windspiele werden meist 12 bis 15 Jahre alt und sind robust für ihre Größe, aber ihre zarte Statur macht sie anfällig für bestimmte Probleme. Regelmäßige Tierarztbesuche, besonders für Zähne und Augen, helfen, Probleme früh zu erkennen.
Ihre dünnen Beine sind besonders bei Welpen und Junghunden verletzungsanfällig, weshalb Sprünge oder ruppiges Spielen vermieden werden sollten. Kälte und Nässe vertragen sie schlecht, was besondere Vorsorge erfordert.
Rassetypische Erbkrankheiten
- Patellaluxation
- Progressive Retinaatrophie (PRA)
- Zahnprobleme (z. B. Zahnstein, Zahnverlust)
- Epilepsie
Häufig gestellte Fragen zum Italienischen Windspiel
Wie alt wird ein Italienisches Windspiel?
Ein Italienisches Windspiel wird meist 12 bis 15 Jahre alt.
Eignet sich ein Italienisches Windspiel für Anfänger?
Ja, es ist für Anfänger gut geeignet, da sein lernwilliges, freundliches Wesen die Erziehung erleichtert, aber seine zarte Statur erfordert Vorsicht.
Ist ein Italienisches Windspiel familienfreundlich?
Es kann ein guter Familienhund sein, passt aber besser zu Familien mit älteren Kindern, die sanft mit ihm umgehen.
Wie viel Platz benötigt ein Italienisches Windspiel?
Er braucht wenig Platz und fühlt sich in Wohnungen wohl, wenn er genug Auslauf bekommt.
Bellt ein Italienisches Windspiel viel?
Nein, er bellt selten, meist nur bei ungewohnten Geräuschen oder Aufregung.
Haart ein Italienisches Windspiel stark?
Er haart nur wenig, was ihn für Allergiker interessant macht.
Wie viel kostet ein Italienisches Windspiel?
Die Kosten liegen zwischen 1.500 und 2.000 €, je nach Züchter.
Fazit: Der elegante Miniatur-Windhund

Das Italienische Windspiel ist ein zierlicher, temperamentvoller Hund, der mit seiner Anmut und seinem liebevollen Wesen begeistert. Er ist perfekt für Familien mit älteren Kindern, Singles oder Menschen, die einen kleinen, aber lebhaften Begleiter für Wohnungen oder aktive Tage suchen. Seine Kälteempfindlichkeit und zarte Statur können eine Herausforderung sein, aber mit seiner charmanten Art ist er ein wunderbarer Freund für viele Lebenslagen.