Englische Bulldogge

Die Englische Bulldogge ist ein kompakter, muskulöser Hund, der für sein markantes Aussehen und sein ruhiges, liebevolles Wesen bekannt ist. Sie ist ein idealer Begleiter für Menschen, die einen entspannten, loyalen Hund suchen, der wenig Platz braucht und viel Zuneigung schenkt.

Eine Englische Bulldogge mit braun-weißem Fell steht auf einer grünen Wiese und streckt die Zunge heraus.

Steckbrief

  • FCI Gruppe: Pinscher, Schnauzer, Molosser und Sennenhunde
  • Allgemein

  • Herkunft: Großbritannien
  • Größe: 31 - 40 cm
  • Gewicht: 22 - 25 kg
  • Lebenserwartung: 8 - 10 Jahre
  • Preis: 1.500 - 3.500 €
  • Verhalten

  • Bewegungsbedarf:
  • Lernbereitschaft:
  • Jagdtrieb:
  • Wachsamkeit:
  • Tendenz zum Bellen:
  • Pflege

  • Pflegeaufwand:
  • Neigung zum Haaren:
  • Allergierisiko:
  • Eignung

  • Familienhund:
  • Anfängerhund:

Charakter und Wesen der Englischen Bulldogge

Die Englische Bulldogge ist ein Hund mit einem ruhigen, liebevollen Charakter, der mit seiner entspannten Art und seinem charmanten, manchmal clownesken Verhalten sofort Sympathie weckt. Ihre Anhänglichkeit und Gelassenheit machen sie zu einem perfekten Begleiter für Menschen, die einen treuen Freund für gemütliche Stunden suchen. Sie liebt es, Teil der Familie zu sein, und bringt mit ihrer sanften, geduldigen Natur Wärme in jeden Tag.

Ein sanfter Familienfreund

Englische Bulldoggen sind unglaublich freundlich und kommen gut mit Kindern, anderen Hunden und Haustieren zurecht. Ihre Geduld und ihr ausgeglichenes Wesen machen sie besonders für Familien geeignet, auch mit kleinen Kindern, da sie robust, aber sanft sind. Fremden gegenüber sind sie meist neugierig und freundlich, können aber wachsam sein, was sie zu guten, wenn auch nicht aggressiven Wachhunden macht.

Ihre Anhänglichkeit zeigt sich in ihrer Vorliebe, in der Nähe ihrer Menschen zu sein. Sie genießen es, auf dem Sofa zu liegen oder ihrem Besitzer zu folgen, und sind am glücklichsten, wenn sie Aufmerksamkeit bekommen. Sie vertragen kurze Alleinzeiten, aber lange Abwesenheiten können sie unruhig machen.

Schlau und gelassen

Die Lernfähigkeit der Englischen Bulldogge ist durchschnittlich – sie nimmt Kommandos auf, wenn das Training positiv und mit Belohnungen gestaltet ist, kann aber stur sein. Für Anfänger ist sie gut geeignet, da ihre grundlegenden Bedürfnisse leicht zu erfüllen sind, aber Geduld ist nötig, um ihre Eigenwilligkeit zu lenken.

Als Wachhund ist sie aufmerksam und meldet Ungewöhnliches mit einem Knurren oder seltenem Bellen, ohne übermäßig laut zu sein. Ihr Jagdtrieb ist minimal, was Spaziergänge entspannt macht, besonders in städtischen Umgebungen.

Herkunft und Geschichte

Die Englische Bulldogge wurde im 13. Jahrhundert in Großbritannien gezüchtet, ursprünglich für den Stierkampf („Bullbaiting“), entwickelte sich aber im 19. Jahrhundert zum Begleithund. Ihre Geschichte ist eng mit der britischen Kultur verbunden.

Vom Kampfhund zum Familienhund

Die Vorfahren der Englischen Bulldogge waren kräftige Molosser, die im Mittelalter für Stierkämpfe eingesetzt wurden. Nach dem Verbot dieser Kämpfe 1835 begann die gezielte Zucht, um die Aggressivität zu reduzieren und ein freundlicheres Wesen zu fördern. Im späten 19. Jahrhundert wurde die moderne Englische Bulldogge geformt, mit ihrem charakteristischen, faltigen Gesicht und ihrem ruhigen Temperament.

Im 20. Jahrhundert wurde die Rasse zum Symbol für britische Beharrlichkeit, besonders durch ihre Assoziation mit Winston Churchill. Heute ist sie ein beliebter Familienhund, geschätzt für ihr Wesen und Aussehen.

Verbreitung und Anerkennung

Die Englische Bulldogge ist in Großbritannien, den USA, Europa und Australien beliebt. Die Fédération Cynologique Internationale (FCI) erkannte die Rasse 1955 an und ordnete sie der Gruppe 2 (Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde) zu.

Aussehen und optische Merkmale

Die Englische Bulldogge ist ein kompakter Hund mit einem muskulösen, faltigen Aussehen, das ihre Stärke und Sanftmut betont.

Eine Englische Bulldogge mit Halsband spaziert am Ufer eines Sees entlang.

Kräftig und markant

Ihre großen, runden Augen strahlen Wärme und Ausdruck aus, während die kleinen, rosenförmigen Ohren ihrem Gesicht ein weiches Aussehen verleihen. Der Körper ist breit, muskulös und tief, mit kurzen Beinen und einem kurzen Schwanz. Englische Bulldoggen messen 31 bis 40 cm und wirken robust, aber schwerfällig.

Fell und Farben

  • Das Fell ist kurz, glatt und dicht, was es pflegeleicht macht.
  • Die Struktur ist weich und glänzend, ohne Unterwolle.
  • Die Farben sind Gestromt, Rehfarben, Weiß, Rot, Falbfarben oder mehrfarbig, oft mit einer Maske.

Besondere Merkmale

Ein typisches Merkmal der Englischen Bulldogge ist ihr faltiges, fast „zerknittertes“ Gesicht, das ihr einen markanten, fast menschlichen Ausdruck verleiht. Ihr watschelnder Gang und ihre breite, bullige Statur machen sie unverwechselbar.

Haltung und Pflege der Englischen Bulldogge

Eine Englische Bulldogge zu halten ist unkompliziert, erfordert aber besondere Sorgfalt wegen ihrer gesundheitlichen Anfälligkeiten und ihrer Hitzeempfindlichkeit. Mit der richtigen Pflege ist sie ein treuer Begleiter.

Wohnsituation

Englische Bulldoggen passen sich gut an Wohnungen an, da sie wenig Platz brauchen und keinen hohen Bewegungsbedarf haben. Sie bevorzugen kühle Umgebungen, da sie hitzeempfindlich sind, und ein gemütlicher, klimatisierter Schlafplatz ist essenziell. Ein Garten ist nicht nötig, aber sie genießen kurze Spaziergänge. In heißen Klimazonen ist Vorsicht geboten, um Überhitzung zu vermeiden.

Sie vertragen kurze Alleinzeiten, aber längere Abwesenheiten können sie unruhig machen. Regelmäßiger Kontakt zu ihren Menschen hält sie glücklich.

Bewegungsbedarf

Englische Bulldoggen benötigen täglich etwa 20 bis 40 Minuten leichte Bewegung, wie kurze Spaziergänge oder Spiele im Haus. Überanstrengung und heißes Wetter sollten vermieden werden, da ihre brachyzephale Struktur die Atmung erschwert. Sanfte Aktivitäten wie gemächliches Gehen oder leichtes Spielen sind ideal.

Geistige Auslastung ist nützlich, da sie neugierig sind. Einfache Tricks, wie „Sitz“ oder „Pfote“, oder interaktive Spielzeuge halten ihren Kopf beschäftigt und verhindern Langeweile, die zu Kauen führen kann.

Pflegeaufwand

Das Fell der Englischen Bulldogge ist pflegeleicht und muss etwa einmal pro Woche gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen. Die Gesichtsfalten müssen regelmäßig mit einem feuchten Tuch gereinigt und getrocknet werden, um Hautinfektionen zu vermeiden. Ein Hundefriseur ist nicht nötig, aber sorgfältige Hautpflege ist essenziell.

Die Ohren sollten regelmäßig auf Schmutz kontrolliert werden, und die Zähne brauchen Pflege, um Zahnstein zu vermeiden. Baden reicht alle paar Wochen oder bei Verschmutzung, um die Haut nicht zu reizen.

Ernährung

Englische Bulldoggen brauchen etwa 300 bis 500 Gramm hochwertiges Trocken- oder Nassfutter pro Tag, je nach Größe und Aktivität. BARF ist möglich, muss aber sorgfältig geplant sein. Aufgrund ihrer Neigung zu Übergewicht und Verdauungsproblemen sollten Portionen genau abgestimmt und Leckerlis sparsam eingesetzt werden. Futter mit Gelenknährstoffen wie Glucosamin unterstützt ihre Gelenke.

Gesundheit und typische Krankheiten

Englische Bulldoggen werden meist 8 bis 10 Jahre alt, aber ihre brachyzephale Struktur und kompakte Statur machen sie anfällig für gesundheitliche Probleme. Regelmäßige Tierarztbesuche, besonders für Atemwege, Haut und Gelenke, helfen, Probleme früh zu erkennen.

Ihre kurze Schnauze führt zu Atemproblemen, und ihr dichtes Fell macht sie hitzeempfindlich. Eine ausgewogene Ernährung und Vorsorge sind entscheidend, um sie fit zu halten.

Rassetypische Erbkrankheiten

  • Brachyzephales Syndrom
  • Hüftgelenksdysplasie (HD)
  • Hautinfektionen (z. B. Falten-Dermatitis)
  • Cherry-Eye

Häufig gestellte Fragen zur Englischen Bulldogge

Wie alt wird eine Englische Bulldogge?

Eine Englische Bulldogge wird meist 8 bis 10 Jahre alt.

Eignet sich eine Englische Bulldogge für Anfänger?

Ja, sie ist für Anfänger gut geeignet, da ihr ruhiges Wesen und geringer Bewegungsbedarf einfach zu handhaben sind, aber ihre Gesundheitsprobleme erfordern Sorgfalt.

Ist eine Englische Bulldogge familienfreundlich?

Ja, sie ist ein super Familienhund, besonders für Familien mit Kindern.

Wie viel Platz benötigt eine Englische Bulldogge?

Sie braucht wenig Platz und fühlt sich in Wohnungen wohl, wenn sie kühle Umgebungen hat.

Bellt eine Englische Bulldogge viel?

Nein, sie bellt selten, meist nur bei ungewohnten Geräuschen oder Besuchern.

Haart eine Englische Bulldogge stark?

Sie haart moderat, besonders während des Fellwechsels.

Wie viel kostet eine Englische Bulldogge?

Die Kosten liegen zwischen 1.500 und 3.500 €, je nach Züchter.

Fazit: Der entspannte Charmeur

Weiße Englische Bulldogge sitzt im Schatten eines Baumes auf einer Wiese und ruht sich aus.

Die Englische Bulldogge ist ein liebevoller, ruhiger Hund, der mit ihrem markanten Aussehen und ihrem sanften Wesen begeistert. Sie ist perfekt für Familien oder Menschen, die einen entspannten, anhänglichen Begleiter für kleinere Wohnungen suchen. Ihre gesundheitlichen Anfälligkeiten und Fellpflege können anspruchsvoll sein, aber mit ihrer charmanten Art ist sie ein wunderbarer Freund für viele Lebenslagen.