Deutsche Dogge

Die Deutsche Dogge ist ein riesiger, majestätischer Hund, der für sein sanftes Wesen und seine beeindruckende Statur bekannt ist. Sie ist ein idealer Begleiter für erfahrene Hundehalter, die einen loyalen, ruhigen Hund suchen, der trotz seiner Größe ein großes Herz hat.

Eine schwarze Deutsche Dogge mit Halskette steht auf einer grünen Wiese.

Steckbrief

  • FCI Gruppe: Pinscher, Schnauzer, Molosser und Sennenhunde
  • Allgemein

  • Herkunft: Deutschland
  • Größe: 71 - 86 cm
  • Gewicht: 45 - 90 kg
  • Lebenserwartung: 7 - 10 Jahre
  • Preis: 1.200 - 2.500 €
  • Verhalten

  • Bewegungsbedarf:
  • Lernbereitschaft:
  • Jagdtrieb:
  • Wachsamkeit:
  • Tendenz zum Bellen:
  • Pflege

  • Pflegeaufwand:
  • Neigung zum Haaren:
  • Allergierisiko:
  • Eignung

  • Familienhund:
  • Anfängerhund:

Charakter und Wesen der Deutschen Dogge

Die Deutsche Dogge ist ein Hund mit einem sanften, ausgeglichenen Charakter, der trotz seiner imposanten Größe mit seiner ruhigen, fürsorglichen Art beeindruckt. Ihre Intelligenz und Gelassenheit machen sie zu einem idealen Begleiter für erfahrene Halter, die einen Hund suchen, der sowohl ein treuer Familienfreund als auch ein wachsamer Beschützer ist. Sie liebt es, Teil des Familienlebens zu sein, und bringt mit ihrer warmherzigen, geduldigen Natur Geborgenheit in jeden Tag.

Ein sanfter Riese

Deutsche Doggen sind unglaublich geduldig und kommen hervorragend mit Kindern, anderen Hunden und Haustieren zurecht. Ihre Sanftmut macht sie zu idealen Begleitern für Familien, sogar mit kleinen Kindern, da sie oft als „Kinderfreund“ gelten. Fremden gegenüber sind sie freundlich, aber wachsam, und zeigen selten Aggression, was sie in vielen Haushalten beliebt macht.

Ihre Loyalität zeigt sich in ihrer ruhigen Präsenz und ihrem Bedürfnis, ihre Familie zu schützen. Sie sind am glücklichsten, wenn sie in der Nähe ihrer Menschen sind, sei es beim Entspannen zu Hause oder bei einem gemütlichen Spaziergang.

Schlau und gefasst

Die Lernfähigkeit der Deutschen Dogge ist stark, und sie nimmt Kommandos bereitwillig auf, besonders wenn das Training sanft und positiv gestaltet ist. Für Anfänger kann ihre Größe und ihr Bedarf an konsequenter Führung jedoch herausfordernd sein, weshalb erfahrene Halter bevorzugt werden. Sie freut sich über einfache Aufgaben und Belohnungen.

Als Wachhund ist sie effektiv, da sie aufmerksam ist und Ungewöhnliches mit einem tiefen, eindrucksvollen Bellen meldet. Ihr Jagdtrieb ist gering, was Spaziergänge entspannt macht. Sie bellt selten, nur wenn sie etwas Wichtiges bemerkt oder Aufmerksamkeit braucht.

Herkunft und Geschichte

Die Deutsche Dogge wurde im 16. Jahrhundert in Deutschland gezüchtet, ursprünglich als Jagdhund für Großwild und später als Wach- und Begleithund. Ihre Geschichte ist eng mit dem deutschen Adel verbunden.

Ein Adelshund aus Deutschland

Die Vorfahren der Deutschen Dogge waren große Molosser, die in Deutschland für die Jagd auf Wildschweine, Bären und Hirsche eingesetzt wurden. Im 19. Jahrhundert wurde die Rasse gezielt verfeinert, um ihre Eleganz und ihr freundliches Wesen zu betonen, und erhielt den Namen „Deutsche Dogge“ im Jahr 1878. Der Begriff „Dogge“ leitet sich von „Dog“ (englisch für Hund) ab, was ihre imposante Größe unterstreicht.

Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die Deutsche Dogge vom Jagd- und Wachhund zum beliebten Familienhund, geschätzt für ihre Sanftmut und imposante Erscheinung. Heute ist sie ein Symbol für Eleganz und Stärke.

Verbreitung und Anerkennung

Die Deutsche Dogge ist in Deutschland, den USA, Großbritannien, Europa und Australien beliebt. Die Fédération Cynologique Internationale (FCI) erkannte die Rasse 1955 an und ordnete sie der Gruppe 2 (Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde) zu.

Aussehen und optische Merkmale

Die Deutsche Dogge ist ein riesiger Hund mit einem eleganten, muskulösen Aussehen, das ihre Stärke und Anmut widerspiegelt.

Schwarze Deutsche Dogge mit glänzendem Fell steht auf einer Wiese mit Blick aufs Meer.

Majestätisch und kraftvoll

Ihre großen, mandelförmigen Augen sind dunkel und strahlen Gelassenheit aus, während die hängenden, dreieckigen Ohren ihrem Gesicht ein weiches Aussehen verleihen. Der Körper ist schlank, aber muskulös, mit einer tiefen Brust und einer geraden Rückenlinie. Deutsche Doggen messen 71 bis 86 cm und wirken kraftvoll, aber harmonisch.

Fell und Farben

  • Das Fell ist kurz, glatt und dicht, was es glänzend und pflegeleicht macht.
  • Die Struktur ist weich, ohne Unterwolle.
  • Die Farben sind Gestromt, Rehfarben, Schwarz, Blau, Harlekin (weiß mit schwarzen Flecken) oder Manteltiger (schwarz mit weißem Mantel).

Besondere Merkmale

Ein typisches Merkmal der Deutschen Dogge ist ihre elegante, fast königliche Erscheinung, oft betont durch die Harlekin- oder Manteltiger-Fellmuster. Ihr geschmeidiger, raumgreifender Gang und ihr ruhiger, selbstbewusster Ausdruck machen sie unverwechselbar.

Haltung und Pflege der Deutschen Dogge

Eine Deutsche Dogge zu halten ist bereichernd, erfordert aber Engagement, besonders wegen ihrer Größe und gesundheitlichen Anfälligkeiten. Mit der richtigen Pflege ist sie ein treuer Begleiter.

Wohnsituation

Deutsche Doggen brauchen viel Platz und sind für kleine Wohnungen ungeeignet. Ein Haus mit großem, sicher eingezäuntem Garten ist ideal, da sie sich gerne ausstrecken und bewegen. In Vororten oder ländlichen Gebieten fühlen sie sich wohl, wenn sie täglich Auslauf bekommen. Sie sind hitzeempfindlich und brauchen einen kühlen, zugfreien Schlafplatz.

Lange Alleinzeiten vertragen sie schlecht – mehr als vier Stunden allein können zu Unruhe führen. Sie brauchen regelmäßigen Kontakt zu ihren Menschen, um ausgeglichen zu bleiben.

Bewegungsbedarf

Deutsche Doggen benötigen täglich etwa 1 Stunde moderate Bewegung, wie gemütliche Spaziergänge oder Spiele im Garten. Überanstrengung, besonders bei Welpen, sollte vermieden werden, um Gelenkprobleme zu verhindern. Sie genießen Aktivitäten wie kurze Wanderungen oder ruhiges Apportieren, die ihre Größe berücksichtigen.

Geistige Auslastung ist wichtig, da sie klug sind. Einfache Trainingsübungen, Suchspiele oder interaktive Spielzeuge halten ihren Verstand scharf und verhindern Langeweile, die zu Unruhe führen kann.

Pflegeaufwand

Das Fell der Deutschen Dogge ist pflegeleicht und muss etwa einmal pro Woche gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen. Ein Hundefriseur ist nicht nötig, da ihr kurzes Fell sauber bleibt. Die Ohren sollten regelmäßig auf Schmutz kontrolliert werden, um Infektionen zu vermeiden, und die Zähne brauchen Pflege, um Zahnstein zu verhindern.

Die Hautfalten, besonders bei Hunden mit loser Haut, sollten sauber gehalten werden, um Irritationen zu vermeiden. Baden reicht alle paar Monate oder bei Verschmutzung.

Ernährung

Deutsche Doggen brauchen etwa 500 bis 900 Gramm hochwertiges Trocken- oder Nassfutter pro Tag, je nach Größe und Aktivität. BARF ist möglich, muss aber sorgfältig geplant sein. Aufgrund ihrer Neigung zu Magendrehung sollten sie mehrere kleine Mahlzeiten täglich bekommen, und Futter mit Gelenknährstoffen wie Glucosamin ist vorteilhaft, um Gelenkprobleme zu minimieren.

Gesundheit und typische Krankheiten

Deutsche Doggen werden meist 7 bis 10 Jahre alt und sind robust für ihre Größe, aber ihre massive Statur macht sie anfällig für bestimmte Probleme. Regelmäßige Tierarztbesuche, besonders für Gelenke, Herz und Krebsvorsorge, helfen, Probleme früh zu erkennen.

Ihre Größe setzt Gelenke und Herz unter Druck, und ihr kurzes Fell macht sie kälteempfindlich. Eine ausgewogene Ernährung und gute Pflege halten sie fit.

Rassetypische Erbkrankheiten

  • Hüftgelenksdysplasie (HD)
  • Magendrehung (Gastrische Dilatation-Volvulus)
  • Dilatative Kardiomyopathie (DCM)
  • Osteosarkom

Häufig gestellte Fragen zur Deutschen Dogge

Wie alt wird eine Deutsche Dogge?

Eine Deutsche Dogge wird meist 7 bis 10 Jahre alt.

Eignet sich eine Deutsche Dogge für Anfänger?

Nein, ihre Größe und Trainingsansprüche machen sie für erfahrene Halter besser geeignet.

Ist eine Deutsche Dogge familienfreundlich?

Ja, sie ist ein super Familienhund, besonders für Familien mit Kindern, die ihre Größe respektieren.

Wie viel Platz benötigt eine Deutsche Dogge?

Sie braucht viel Platz und fühlt sich in Häusern mit Garten am wohlsten.

Bellt eine Deutsche Dogge viel?

Nein, sie bellt selten, meist nur wenn sie etwas Wichtiges bemerkt.

Haart eine Deutsche Dogge stark?

Sie haart moderat, besonders während des Fellwechsels.

Wie viel kostet eine Deutsche Dogge?

Die Kosten liegen zwischen 1.200 und 2.500 €, je nach Züchter.

Fazit: Der majestätische Familienfreund

Eine Deutsche Dogge mit silbergrauem Fell liegt entspannt auf einer grünen Wiese und blickt aufmerksam zur Seite.

Die Deutsche Dogge ist ein sanfter, loyaler Hund, der mit ihrer Eleganz und ihrem ruhigen Wesen begeistert. Sie ist perfekt für erfahrene Halter oder Familien, die einen riesigen, fürsorglichen Begleiter suchen. Ihre Größe und gesundheitlichen Anfälligkeiten können anspruchsvoll sein, aber mit ihrer warmherzigen Art ist sie ein wunderbarer Freund für viele Lebenslagen.